Wir sind ein gemischter Chor mit ca. 40 Mitgliedern.
Der Madrigalchor Kaarst wurde 1977 als Auswahlchor zum Jugendchor von St. Martinus Kaarst gegründet. Schwerpunkt des Madrigalchores Kaarst mit seinen ca. 30 Mitgliedern ist die a-cappella Literatur, aber auch Arrangements der U-Musik, a-cappella oder mit BigBand, gehören zum Repertoire. Auch selten oder in kleiner Besetzung mit Original-Instrumenten aufgeführte Oratorien, Messen und sonstige Chorwerke gehören zum Wirken des Chores.
Mein Name ist Wolfgang Pelzer und ich leite seit dem 01.01.2025 unseren Chor. Ich bin Diplom-Wirtschaftsinformatiker und ausgebildeter Kirchenmusiker.
Seit meinem 13. Lebensjahr spiele ich als Organist in verschiedenen Kirchen, zuerst in St. Martinus, Kaarst, dann im gesamten Rhein-Kreis-Neuss. In mehr als 30 Jahren konnte ich Erfahrungen in der Leitung von diversen (Erwachsenen-)Chören, aber auch von Kinder- und Jugendchören im Gebiet des Rhein-Kreis Neuss sammeln. Für diese Chöre entstanden zahlreiche Bearbeitungen von Chorwerken mit und ohne Orchester, Neukompositionen von Chor- und Orchesterwerken aber auch Krippenspiele für Kinderchöre. Waren die musikalischen Tätigkeiten anfangs neben meinem Hauptberuf als Wirtschaftsinformatiker immer nur nebenberuflich, nahmen sie im Laufe der Zeit einen immer größeren Raum ein.
Schließlich habe ich mir meinen großen Traum erfüllt und mein Hobby zum Beruf gemacht und bin nun mit Leib und Seele selbständiger Musiker.
Hans-Michael Dücker studierte an der Musikhochschule Köln Schulmusik, Chorleitung und Jazz-Arrangement, zusätzlich Romanistik an den
Universitäten in Düsseldorf und Aix-Marseille. Er unterrichtet am privaten St. Bernhard-Gymnasium in Willich-Schiefbahn.
1974 gründete er den Jugendchor von St. Martinus Kaarst, der 1989 als Junger Chor der Stadt Kaarst in die Trägerschaft der Stadt überwechselte.
Auf Chortagungen, Workshops und in Chorateliers ist er Dozent bei vielen Chören, Musikensembles und Institutionen wie VDKC, DSB sowie bei einigen Landesjugendchören; zudem ist Dücker seit 1993
Jurymitglied in den Chorwettbewerben mehrerer Landesmusikräte sowie seit 2001 des Deutschen Musikrats.
Seit 1991 schreibt Hans-Michael Dücker Arrangements für die Brass Akademie Berlin, die u.a. auf drei CDs erschienen sind.
Unter dem
Künstlernamen Mike Duke ist Hans-Michael Dücker ständiger Dirigent des Vox Artis Philharmonic Orchestra. Besondere internationale Beachtung fand seine Arbeit bei einem Projekt mit
SEAL und dessen Band im Juni 2005. Der Live-Mitschnitt einschließlich einer, eigens für dieses Projekt, von ihm komponierten symphonischen Ouvertüre ist im Frühjahr 2006 als DVD erschienen.
Veröffentlichungen u.a.
Transkriptionen über Piano-Improvisationen von Chick Corea, Keith Jarret, Herbie Hancock und anderen, veröffentlicht im Schott-Verlag, 1985
Verschiedene Arrangements im Auftrag des Deutschen Musikrates, publiziert bei Ferrimontana (Frankfurt) 1994 und Bosse (Kassel) 1996/1996
Unsere Freunde und Förderer ermöglichen durch ihre finanziellen Unterstützung die Durchführung unserer Projekte auf hohem musikalischen Niveau.